Der Abstand vom Lötpad zum Positionsdruck sollte min. 150µm (6 mil) betragen.
Überdrucken von Lötpads auf jeden Fall vermeiden!
Der Positionsdruck ist hilfreich für eine fehlerfreie manuelle Bestückung, oder auch das Anbringen der Revisionsnummer bzw. UL-Nummer auf der Leiterplatte. Bei Multi-CB erhalten Sie den Positionsdruck übrigens in den Farben weiß, gelb und schwarz.
Lötpads sollten auf keinen Fall überdruckt werden, da dies zu Problemen beim Löten, Bestücken und beim E-Test führen kann. Sollte uns ein überdrucktes Lötpad auffallen (Abstand < 150µm), behalten wir uns das Recht vor, den Positionsdruck an dieser Stelle zu entfernen. Maßgeblich für die Definition des Lötpads ist die Lötstoppfreistellung. Der Positionsdruck wird in der Regel automatisch mit einem Abstand von 100µm zur Lötstoppkante beschnitten (clipping).
Abstand zu Pad min. | 150µm |
---|
Schrifthöhe | Optimale Schriftstärke | ||
---|---|---|---|
Schrifthöhe | 1,2mm | Optimale Schriftstärke | 150µm (6mil) |
Schrifthöhe | 1,8mm | Optimale Schriftstärke | 200µm (8mil) |
Vorschlag zur Positionsdruck-Platzierung
Der Abstand vom Lötpad zum Positionsdruck sollte min. 150µm (6 mil) betragen.
Überdrucken von Lötpads auf jeden Fall vermeiden!
Vor dem Export Ihrer Daten sollten Sie unbedingt die Optionen "Immer Vektor-Schrift" und "In diese Zeichnung einprägen" aktivieren. Zu finden unter: Optionen / Benutzeroberfläche. Anderenfalls wird Ihr Positionsdruck sehr wahrscheinlich falsch aufgebracht (s. EAGLE 5-Handbuch, S.47).