Vertrauliche Informationen werden bei der Multi Circuit Boards Ltd. unter Anwendung eines höchsten Grades an Sorgfalt streng vertraulich behandelt. Multi Circuit Boards Ltd. trifft dabei alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Vertrauliche Informationen vor Missbrauch zu schützen.
Als Vertrauliche Informationen gelten alle Informationen, wie bspw. Produktionsdaten, Materialien, Muster, kundenspezifisch gefertigte Produkte, Geschäftsgeheimnisse, Know-how, Ideen, Strategien, Erfindungen, Daten, Pläne, Zeichnungen, die Existenz der Geschäftsbeziehung, gesetzlich geschützte Informationen (insbesondere persönliche Kundendaten) sowie alle anderen nicht öffentlichen Betriebsinformationen, unabhängig davon, ob sie der Multi Circuit Boards Ltd. schriftlich, mündlich oder in sonstiger Form zugänglich gemacht wurden.
Multi Circuit Boards Ltd. nutzt Vertrauliche Informationen nur zum Zweck Bestellungen abzuwickeln, diesbezüglich mit dem Informationsgeber zu kommunizieren, sowie Versandabwicklung, Service und Support zu leisten. Vertrauliche Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, der Informationsgeber hat dies ausdrücklich schriftlich genehmigt. Vertrauliche Informationen bleiben Eigentum des Informationsgebers.
Multi Circuit Boards Ltd. ergreift alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um eine unbefugte oder versehentliche Offenlegung der Vertraulichen Informationen zu verhindern. Dies beinhaltet, ist aber nicht begrenzt auf:
- Einhaltung Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO)
- Einhaltung Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
- Verpflichtung sämtlicher Mitarbeiter sowie Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen zur vertraulichen Behandlung von Vertraulichen Informationen
- Speicherung vertraulicher Informationen in einer sicheren Betriebsumgebung
- Verschlüsselung von Vertraulichen Informationen
- Verfahren zur regelmäßigen Prüfung, Beurteilung und Bewertung der Wirksamkeit technischer und organisatorischer Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit und Geheimhaltung

Geheimhaltungsvereinbarung / NDA (Non Disclosure Agreement)
Sollten Sie eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) benötigen, laden Sie sich bitte die Geheimhaltungsvereinbarung der Organisation oneNDA herunter. Das Verwenden der oneNDA ermöglicht beiden Parteien eine schnellstmögliche Bearbeitung.
OneNDA ist ein weltweiter Standard für Geheimhaltungsanforderungen, selbst für anspruchsvolle Branchen wie zum Beispiel das Bankwesen oder die Rüstungsindustrie und wurde von führenden internationalen Anwaltskanzleien (u.a. Linklaters) verfasst.
Das oneNDA enthält alle wichtigen, gängigen Regelungen und ist auf einen möglichst kompakten Umfang optimiert. Obsolete oder juristisch nicht notwendige Formulierungen von individualisierten Geheimhaltungsvereinbarungen können so vermieden werden (s. https://www.onenda.org/graveyard).
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass der überwiegende Anteil unserer Kunden das oneNDA akzeptieren kann. Einige unserer Kunden sind dazu übergegangen oneNDA selbst kostenfrei zu verwenden, um den eigenen Aufwand der Geheimhaltungsvereinbarungen zu reduzieren.
Wir bitten Sie zu prüfen, ob Sie das oneNDA unterzeichnen können. Falls das nicht möglich ist, bitten wir um Hinweise, welche Aspekte Ihrer eigenen Geheimhaltungsvereinbarung im oneNDA keine Berücksichtigung finden.