Vielfachnutzen
Gleiche Leiterplatten im Nutzen
Als Einsparungsmaßnahme oder aus technischen Gründen, z.B. zur besseren Bestückung, kann man mehrere Leiterplatten zu einem „Nutzen“ zusammenfassen. Dieser Nutzen wird dann wie eine einzelne große Leiterplatte produziert. Es erfolgt keine Vereinzelung!
Klären Sie die Nutzengestaltung immer mit Ihrem Bestücker ab; achten Sie z.B. auf Passermarken oder Fangbohrungen!
Verwenden Sie unseren Nutzenkonfigurator bei Online-Bestellung: Mit wenigen Eingaben konfigurieren Sie sich Ihren Vielfach-Nutzen. Im Bestellvorgang wird zudem eine maßstabsgetreue Vorschau Ihres Liefernutzens angezeigt. Es ist keine zusätzliche Nutzenzeichnung / Nutzen-Freigabe notwendig.
Nutzentypen
Vielfachnutzen
Gleiche Leiterplatten im Nutzen
Multinutzen
Verschiedene Leiterplatten im Nutzen
Mechanische Bearbeitung
Bereits inklusive: Nutzenerstellung
X-Out
Die Multi-CB Technik Hotline hilft Ihnen gerne weiter: +49 (0) 8104 628 210
Geritzt | Gefräst mit Brücken | Gefräst mit perforierten Brücken | |||
---|---|---|---|---|---|
Geritzt | ![]() | Gefräst mit Brücken | ![]() | Gefräst mit perforierten Brücken | ![]() |
Geritzt | - | Gefräst mit Brücken | Brücken werden von Multi-CB platziert | Gefräst mit perforierten Brücken | Brücken und Perforation werden von Multi-CB platziert |
Min. Abstand Leiterbahn / Cu zur Kontur | Min. Abstand zwischen den Leiterplatten | Strichstärke Leiterplatten-Kontur | Empfohlener Rand (umlaufend) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nutzen geritzt | Min. Abstand Leiterbahn / Cu zur Kontur | 500µm (0,5mm) | Min. Abstand zwischen den Leiterplatten | 0,0mm / ≥ 5.0mm | Strichstärke Leiterplatten-Kontur | 1 mil (0,01mm) | Empfohlener Rand (umlaufend) | 5-10mm | |
Nutzen gefräst | Min. Abstand Leiterbahn / Cu zur Kontur | 200µm (0,2mm) | Min. Abstand zwischen den Leiterplatten | 2.0mm | Strichstärke Leiterplatten-Kontur | - | Empfohlener Rand (umlaufend) | 5-10mm |
Im Vielfachnutzen setzen Sie mehrere gleiche Leiterplatten-Layouts zu einem Nutzen zusammen. Der fertige Nutzen wird geritzt, oder partiell ausgefräst und die enthaltenen Leiterplatten mit Brücken zum Ausbrechen versehen.
Leiterplatten im Ritz-Nutzen platzieren Sie mit einem Abstand von 0,0mm. Benötigen Sie zwischen den (geritzten) Leiterplatten noch einen Steg, lassen Sie bitte einen Abstand von min. 5,0mm.
Die Kontur-Strichstärke soll 0,01mm / 1 mil betragen.
Wegen den Toleranzen beim Ausbrechen der Einzel-Leiterplatten sollten alle Leiterbahnen und Kupferflächen einen Abstand von min. 500µm zur Ritzkante haben. (s. Ritzen).
Nutzen in Ritz-Technik empfehlen wir nur bis zu einer Leiterplatten-Dicke von min. 1mm (Stabilität).
Beim Setzen des Nutzens ist zu beachten, dass zwischen den Leiterplatten ein Abstand von 2,0mm gelassen wird.
Alle Leiterbahnen und Kupferflächen sollten einen Abstand von min. 200µm zur Fräskante haben.
Definieren Sie keine Brücken, dann werden diese von Multi-CB eingefügt! Optimale Breite der Brücken: 1,0 - 1,5mm.
Im Multinutzen ist es Ihnen möglich mehrere verschiedene Leiterplatten-Layouts auf einem Nutzen zu vereinen. Die fertigen Leiterplatten werden geritzt, oder partiell ausgefräst und mit Brücken zum Ausbrechen versehen.
Beim Setzen des Nutzens ist zu beachten, dass zwischen den Leiterplatten ein Abstand von 0,0mm gelassen wird. Benötigen Sie zwischen den (geritzten) Leiterplatten noch einen Steg, lassen Sie bitte einen Abstand von min. 5,0mm. Für Sprungritzen ist ein Abstand von 15mm notwendig.
Die Kontur-Strichstärke soll 0,01mm / 1 mil betragen.
Wegen den Toleranzen beim Ausbrechen der Einzel-Leiterplatten sollten alle Leiterbahnen und Kupferflächen einen Abstand von min. 500µm zur Ritzkante haben. (s. Ritzen).
Nutzen in Ritz-Technik empfehlen wir nur bis zu einer Leiterplatten-Dicke von min. 1,0mm (Stabilität).
Beim Setzen des Nutzens ist zu beachten, dass zwischen den Leiterplatten ein Abstand von min. 2.0mm gelassen wird. Aus Gründen der Stabilität empfiehlt sich meistens ein Abstand von 10mm.
Alle Leiterbahnen und Kupferflächen sollten einen Abstand von min. 200µm zur Fräskante haben.
Definieren Sie keine Brücken, dann werden diese von Multi CB eingefügt! Optimale Breite der Brücken: 1,0 - 1,5mm.
Beim Setzen des Nutzens ist zu beachten, dass Sie den Abstand zwischen geritzten Teilen mit 0,0mm berechnen und zwischen gefrästen Teilen am besten mit 2,0mm.
Alle Leiterbahnen und Kupferflächen sollten zur Ritzkante einen Abstand von min. 500µm und zur Fräskante einen Abstand von min. 200µm haben!
Liegt die Außenkante der Fräsung auf der Ritzlinie, fährt der Fräser entlang des eingekerbten Basismaterials. Das erhöht die Gefahr einer Spanbildung.
Empfehlung: Keine Fräsung bündig zu Ritzlinien.
Wir fertigen Leiterplatten mit Fräsung und Ritzung auf der gleichen Linie. Sollte es dabei zu einer Spanbildung kommen, würde eine diesbezügliche Reklamation abgelehnt werden.
Einige Funktionen dieser Website benötigen Ihre Zustimmung.