Wenn Sie Ihr Leiterplatten-Layout mit dem frei verfügbaren Programm KiCad erstellen, beachten Sie bitte unten folgende Hinweise.
Das Programm KiCad versteht sich als kompletter Projektmanager und kommt mit einer Reihe von integrierten Modulen, z.B. Schaltplanerzeuger, Leiterplatteneditor und Gerber-Betrachter.
KiCad ist Open Source, und hier kostenfrei erhältlich.
Wir importieren Ihre ODB++, Gerber-, KiCad-, OrCAD-, Target-, Eagle-, Altium-, IPC-2581-, DPF- und Sprint Layout-Daten selbstverständlich kostenfrei!
Statt dem unüblichen IPC-2581-Format empfehlen wir ODB++ Daten!
Multi-CB Parameter
Für ein optimales Ergebnis definieren Sie bitte die kostenfreien Hightech Parameter von Multi-CB:
- Leiterbahn-breite / Abstand: 0.1mm (100µm) - ohne Aufpreis ✓
- Restring umlaufend: 0.1mm (100µm) - ohne Aufpreis ✓
- Bohrung: 0.2mm (200µm) - ohne Aufpreis ✓
- Pad für Durchkontaktierung (DuKo): 0.4mm (400µm) - ohne Aufpreis ✓
Dies garantiert die beste Technologie bei günstigstem Preis. Die minimal möglichen Werte finden Sie hier: Leiterplatten Design Parameter.
Datenübertragung
Ihre Daten senden Sie bitte als .kicad_pcb-Datei oder Gerber-Export (+Bohrdatei).
Vorher immer: KiCad DRC
Bevor Sie uns Ihre Daten schicken, führen Sie bitte den KiCad Design-Rule-Check (DRC) aus. Das vermeidet Rückfragen, spart Ihnen somit wertvolle Zeit und kann zum Erkennen von Fehlern im Layout führen.
Beim DRC von KiCad wählen Sie bitte die Option: „Alle Flächen ausfüllen vor dem Ausführen des DRC“.

.kicad_pcb-Daten
Wenn Sie uns .kicad_pcb-Daten schicken, übernehmen wir für Sie das Erzeugen der Produktionsdaten (Gerber Export) mit unseren Standard-Einstellungen.
Nach offizieller Empfehlung von KiCad erzeugen wir die Gerber-Daten mit „neu ausgefüllten Flächen“. Daher bitte beim DRC von KiCad (s.o.) schon die Option wählen: „Alle Flächen ausfüllen vor dem Ausführen des DRC“.
Gerberdaten
Wenn Sie selbst den Gerber-Export (+Bohrdatei) erstellen, empfehlen wir zusätzlich zum DRC von KiCad (s.o.), die erzeugten Produktionsdaten mit dem in KiCad integrierten Gerber-Viewer zu prüfen. So sehen Sie z.B. ob alle notwendigen Lagen exportiert wurden.
Unserer Erfahrung mit zahlreichen KiCad-Datensätzen unterschiedlicher Programmversionen / unterschiedlicher Anwender lehrt uns: Es ist entscheidender den DRC von KiCad auszuführen, als die Frage, in welchem Datei-Format Sie uns Ihr Layout schicken.
Design Regeln
Die Design Regeln finden Sie direkt im Pcbnew Hauptmenü. Hier gibt es zwei Reiter:
- Netzklasseneditor: Leiterbahn-Abstand und -Breite sowie Durchkontaktierungen
- Globale Design Regeln: Minimale Werte für Leiterbahn, Pad- und Bohr-Durchmesser
Netzklasseneditor (mm)
Abstandsmaß | Leiterbahnbreite | DuKo Ø | DuKo Bohr-Ø | Micro Duko Ø | Micro DuKo Bohr-Ø | |
---|---|---|---|---|---|---|
Multi-CB Standard | 0,1 | 0,1 | 0,4 | 0,2 | 0,3 | 0,1 |

Globale Design Regeln (mm)
Multi-CB Standard | Minimal möglich | |
---|---|---|
Mindestleiterbahnbreite | 0,1 | 0,075 |
DuKo min. Durchmesser | 0,4 | 0,3 |
DuKo min. Bohrdurchmesser | 0,2 | 0,1 |
Micro DuKo min. Durchmesser | 0,3 | 0,225 |
Micro DuKo min. Bohrdurchmesser | 0,1 | 0,075 |

Weitere benötigte Leiterbahn-breiten, -abstände und DKs können ebenso in den Design Regeln definiert werden.
Gerber Export
Den Gerber Export starten Sie unter Datei / Plotten. Im Plotten-Dialog legen Sie die zu exportierenden Lagen fest. Bitte aktivieren Sie die Funktion „Subtrahiere Lötstopmaske von Siebdruckmaske“ um Positionsdruck auf den Pads zu vermeiden. Die anderen Einstellungen können Sie üblicherweise übernehmen.

Bohrdatei Export
Nach dem Gerber-Export starten Sie aus demselben Fenster den Bohrdatei-Export (Bohrdatei generieren). Die anderen Einstellungen können Sie üblicherweise übernehmen.

Standardlagen
Standardmäßig verwendet KiCad die bewährten Protel-Endungen für den Gerber-Export. Bitte belassen Sie die Standardeinstellung.
Lage | KiCad Lagen-Name | Standard Protel-Endung |
---|---|---|
Top Lage | F.Cu | .GTL |
Bottom Lage | B.Cu | .GBL |
Top Positionsdruck (Overlay) | F.SilkS | .GTO |
Top Lötstopp (Solder-stop) | F.Mask | .GTS |
Bottom Lötstopp | B.Mask | .GBS |
Kontur | Edge.Cuts | .GM1 |
Prüfen der Gerber Daten
Um die erzeugten Gerber Dateien anzuschauen klicken Sie im KiCad Projektmanager auf das Icon für den Gerber-Betrachter. Importieren Sie dann Ihre Gerber- und Bohrdateien:
- Import Gerber: Wählen sie Datei Datei / Gerberdatei öffnen und selektieren alle exportierten Gerber-Lagen
- Import Bohrdatei: Wählen Sie Datei / EXCELLON Bohrdatei öffnen und selektieren alle exportierten Bohrdaten
Sie können nun Ihre kompletten Produktionsdaten prüfen. Diese packen Sie alle in eine zip-Datei welche Sie uns zu Ihrer Leiterplatten-Bestellung mitsenden können.
Erste Schritte
Für den Einstieg in KiCad empfehlen sich folgende Ressourcen: