Starrflex-Leiterplatten bestehen aus einer Kombination von starren und flexiblen Leiterplatten, welche unlösbar miteinander verbunden sind.
Bei richtiger Anwendung ermöglichen Starrflex-Leiterplatten optimale Lösungen für schwierige, begrenzte Raumverhältnisse. Diese Technologie bietet die Möglichkeit einer sicheren Verbindung der Gerätebestandteile durch Polungs- und Kontaktierungssicherheit sowie Einsparung von Steck- und Leitungskomponenten.
Weitere Vorteile von Starrflex-Leiterplatten sind die dynamische und mechanische Belastbarkeit und die dadurch gewonnene 3-dimensionale Designfreiheit, eine einfachere Installation, Raumersparnis und die Erhaltung der einheitlichen elektrischen Charakteristik.
Der Einsatz von Starrflex-Leiterplatten kann den Gesamtpreis des Produktes senken.
Durch einen standardisierten Herstellungsprozess nach IPC-Richtlinien, kann ein zuverlässiges und gleichzeitig preisgünstiges Produkt garantiert werden, welches zudem UL-zertifiziert ist (UL94 / V-0); ein Aufbringen des UL-Logos ist ohne Aufpreis möglich.
Die fertige Starrflex-Leiterplatte kann je nach Anwendung folgendermaßen produziert werden: Symmetrisch mit innenliegenden Flexlagen, oder Unsymmetrisch mit außenliegenden Flexlagen, s. Lagenaufbau Starrflex-Leiterplatten.
Wir empfehlen für Leiterplatten-Designer die Richtlinie IPC-2223 / Design Richtlinie für flexible Leiterplatten. Diese ist auf der Website des FED (Fachverband Elektronik-Design e.V.) gegen Gebühr erhältlich. Zu finden unter Normen/Dokumente - FED-Shop.
Starrflex-Leiterplatte anfragen