Erklärung:
ODB++ ist ein Format zum Datenaustausch von CAD- und CAM-Daten in der Entwicklung und Herstellung von elektronischen Geräten. Mittels ODB++ können Leiterplatten-Designinformationen zwischen Konstruktion und Fertigung sowie zwischen Design-Tools von verschiedenen CAD- und CAM- Anbietern übermittelt werden. |
Das ODB++ Format wurde ursprünglich von Valor Computerized Systems Ltd. entwickelt und wurde dann im Jahr 2010 von Mentor Graphics erworben, als Job-Beschreibungs-Format für ihr CAM-System. Das ODB++ Format ist heute Quasi-Standard in der Leiterplattenproduktion.
Vorteile
- Alle Design-Daten für Fertigung, Bestückung und Test in einer einzigen Datei
- Unterstützt integriertes DFM auf allen Ebenen
- Minimiert Supply-Chain-Risiken in Bezug auf Fehler bei der Datenübertragung
- Reduziert kommunikationsverursachte Verzögerungen zwischen Design und Fertigung
- Ermöglicht ein höchstmögliche Maß an Automation über alle Phasen der Leiterplattenfertigung
- ODB++ wird von allen großen Anbietern von CAD-, CAM- und DFM-Tools unterstützt
- Quasi-Standard von Leiterplattenherstellern
Siehe auch: Datenformate - ODB++
Zurück zur Liste